Hier finden Sie alle Antworten auf Ihre Frage(n) zu unserem Reverse Mentoring Programm.

Heben Sie ab mit Kobold Consulting - Ihre Berater, Begleiter und Sparringspartner!

Was ist Reverse Mentoring?

„Ändern Sie sich, bevor Sie müssen ist eines der berühmtesten Zitate vom ehemaligen General Electric-CEO Jack Welch. Getreu diesem Motto lud der Visionär Berufseinsteiger dazu ein, Top-Managern über das Internet und moderne Technologien fortzubilden.  

Seitdem haben immer mehr Unternehmen weltweit das Erfolgskonzept „Alt lernt von Jung“ angewandt. Die Ziele dabei sind vielfältig: Beidseitige Wissensweitergabe, Änderung der Unternehmenskultur, Diversity Management oder Employer Branding. 

Welchen Nutzen bietet mir Reverse Mentoring?

Bin ich bereit für Reverse Mentoring?

Wenn Sie mindestens zwei der Fragen mit „ja“ beantwortet haben sagen wir: „Herzlich Willkommen im Team Kobold!“

Wie sind die Rollen beim Reverse Mentoring?

Wie der englische Begriff schon erahnen lässt, findet beim Reverse Mentoring ein Rollentausch statt. Jüngere Fachexperten betreuen altersmäßig erfahrenere Klienten. Dabei wird der Jüngere zum Mentor und sein Gegenüber zum Mentee. Sowohl Mentor als auch Mentee lernen voneinander und miteinander.

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit?

Wir legen Wert auf einen offenen Dialog. Deshalb ist es uns wichtig, Ihre individuellen Wünsche/Anforderungen zu erfassen und daraus ein für Sie passendes Lernprogramm zu entwickeln. In der Mentoringvereinbarung legen wir gemeinsame Werte, Ziele und auch die Frequenz unserer Treffen fest. Damit legen wir die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wichtig für Ihren Lernerfolg ist.  Dabei ist uns Ihr ehrliches Feedback wichtig. Denn nur durch Ihre Rückmeldung können (Ver-)Änderungen initiiert werden.    

Ablauf Reverse Mentoring

Welche Themen bearbeite ich im Reverse Mentoring?

Gerne gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein, um für Sie den größten Nutzen zu stiften. Dies besprechen wir zu Beginn des Programms bei der Auftragsklärung. Mit der Anwendung des europäischenReferenzrahmens für digitale Kompetenzen (DigComp) möchten wir eine möglichste breite Ausbildung ermöglichen. Mögliche Themen können sein: 

  • Effizientes Arbeiten 
  • Tools, die ihr Leben (nicht nur den Beruf) erleichtern  
  • Up-to-date-bleiben 
  • Kollaborations- und Kommunikations-Tools 
  • Agiles Arbeiten und Mindset 
  • Digitale Vernetzung 
  • Hybrides Arbeiten / hybrid work
  • Wissen teilen 
  • Fehlerkultur 
  • New Work 
  • Ortsunabhängiges Arbeiten 
  • Vernetztes Arbeiten in (virtuellen) Teams 
  • Aktuelle Themen wie Big Data / Künstliche Intelligenz

Gerne können Sie auch Ihr Thema/Ihre Themen mitbringen. Sollten Sie nur ein Thema bearbeiten möchten, lösen wir dies individuell in einer Einzelberatung.

Gibt es verschiedene Programme?

Die Programme unterscheiden sich in Ihrer Länge und entsprechend in der Anzahl der (möglichen) Themen. Es gibt vierwöchige, achtwöchige und individuelle Programme. Kontaktieren Sie uns, um das richtige Programm für sich zu finden! Gerne erstellen wir auch ein unternehmensspezifisches Reverse Mentoring Programm, dass auf Ihre Unternehmenskultur und -werte maßgeschneidert ist.  

Kann ich meinen Mentor_in auswählen?

Ein vertrauensvoller Umgang zwischen Mentor und Mentee sind uns ein Herzensangeliegen und die Basis unserer Arbeit. Deshalb kann zu Beginn des Mentorings ein MentorIn aus unserem Team gewählt werden. Da unser Team durch ein vielschichtiges Erfahrungsportfolio verfügt, können bei Bedarf und nach Absprache einzelne Inhalte ggf. vom anderen Teammitglied übernommen werden. Der Erstkontakt bleibt aber der/die gewählte Mentor_in. 

Wo findet das Mentoring statt?

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Sowohl ein rein digitales Mentoringeine Präsenzvariante im Großraum Heilbronn/Stuttgart oder eine Mischung aus beidem sind möglich. Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren individuellen und persönlichen Vorstellungen und wir versuchen diese möglich zu machen! 

Ich habe weitere Fragen. An wen wende ich mich?

Eine Nachricht über das Kontaktformular genügt. Wir melden uns schnellstmöglichst bei Ihnen für weitere Schritte.